-
Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende, Stuttgart-Plieningen; #SWSG Stuttgart, #Landeshauptstadt Stuttgart
Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende am Standort Scharnhauser Straße, Stuttgart-Plieningen. Bauherr: SWSG Stuttgart mit Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Wettbewerbsbeitrag wurde 12/2021 mit dem 1. Preis ausgezeichnet, derzeit wird der Bebauungsplan erarbeitet. In Zusammenarbeit mit freiraumconcept, Rottenburg Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll: Das neue Wohnquartier fügt sich unaufgeregt und selbstverständlich in das Ortsbild ein. Drei riegelförmige Baukörper umschließen einen Innenhof und integrieren sich mit ihrer klaren Kubatur und Höhenentwicklung gut inden Maßstab der Umgebung. Die beiden parallel zum Hang angeordneten Nord-Süd-orientierten Gebäuderiegelsind höher und entwickeln eine besondere nach Süden steil aufragende Schrägdachform, die für Photovoltaikgenutzt wird. Durch die höhere Südkante wird eine angemessene klare und ruhige Raumkante zur Ortsseite inRichtung Scharnhauser Straße ausgebildet.…
-
#Spatenstich, #Hechinger Eck, #Sand-Holz-Hybrid-Spatenstich 😂
Am 13.10.21 war es soweit…nach 4 Jahren Planungszeit und Abstimmungen in Gremien, wie Lenkungskreise und Projektgruppe, konnte jetzt der Spatenstich gefeiert werden. Als wir 2017 mit den ersten Planungen gestartet sind, waren wir von einem Holzbau noch weit entfernt. Es gab zwar erste Gedanken hierzu, aber das es dann tatsächlich 1.350cbm Holz werden, damit hätte keiner gerechnet. Ab dem 1. Obergeschoss werden die Bereiche der Pflegezimmer komplett in Holzbau errichtet, ab dem 3. OG dann bis auf die Treppenhauskerne alle tragenden Bauteile in Holzbauweise. Ein großer Dank an alle Projektbeteiligten, die bis hierher schon alle klasse mitgezogen haben! Und natürlich den größten Dank unseren Bauherren aus GWG Tübingen, Stadt Tübingen…
-
#Wlyer Höfe, #Wohnen in Mähringen, #Flugstunde
In Mähringen entstehen derzeit 26 Mietwohnungen für die Postbaugenossenschaft in Tübingen. 2017 konnten wir uns hier in einem Investorenauswahlverfahren durchsetzen. Zwischenzeitlich konnte bereits das Untergeschoss mit Tiefgarage erstellt werden. Fa. Rommel ist die ausführende Rohbaufirma. Was entsteht? „Ein Quartier für Alle, für Jung und Alt, für Familien, Singles, Wohngemeinschaften. Zwischen Jettenburger Straße und oberem Feldweg entsteht ein kleines, eigenständiges Quartier aus vier Einzelgebäuden, einem mittigen gemeinsamen Innenhof und attraktiven Randbereichen zu den umgebenden Bestandshäusern und deren Gärten. Die Mischung unterschiedlicher Wohntypen und -größen, unterschiedliche Lage und Freiflächenausrichtung lässt ein Netz flexibler Wohnungen für verschiedenste Ansprüche entstehen, ein Angebot für Senioren, junge Leute – für Paare, Familien, Wohngemeinschaften. Die sich treffen,…
-
#Richtfest Kindergarten St. Vinzenz. Neuhausen / Filder, #Holzbau, #leuchtende Kinderaugen
Am Donnerstag, dem 14.10., war es endlich soweit. Richtfest! Die Kinder des Kindergartens durften das Richtfest Ihres neuen Kindergartens feiern. Die Zimmerleute der Zimmerei Loos haben den Richtspruch gehalten und damit angezeigt, dass das Dach errichtet ist. Leider hat uns auch die Lieferkettenthematik erwischt, so dass wir jetzt erst mit 4-monatiger Verspätung feiern konnten. Die Kinder durften heute das erste Mal einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen und bei nicht ganz sommerlichen Temperaturen ein Fest-Eis schlotzen 😀 Dank gilt den Bauherren, der Katholischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Neuhausen, und allen beteiligten Planern und Firmen!
-
#hochhinaus, #sanierung kirchturm denkendorf, #womeninarchitecture
Statt Reutlinger Riesenrad der Kirchturm in Denkendorf! Im Zuge der Betonsanierung konnte in luftiger Höhe der Arbeitsfortschritt besichtigt werden. Unsere 4 jungen Kolleginnen sind schwindelfrei bis auf 30m Höhe emporgestiegen. Die letzten 6 Höhenmeter hat allerdings nur der Gerüstbauer und Zimmermann gewagt 😃
-
#Beispielhaftes Bauern, #Preisverleihung, #Architektenkammer, #Pflegeheim zur Alten Dorfschule, #Einfamilienhaus Speidel
Am vergangenen Freitag wurden im Naturtheater in Reutlingen die Preise zu den Auszeichnungen „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Reutlingen, 2014-2020“ verliehen. Wir durften für das Pflegeheim „Zur Alten Dorfschule, Rommelsbach“ und das „Einfamilienhaus Speidel“ 2 richtig schwere Plaketten in Empfang nehmen. Landrat Dr. Ulrich Fiedler gratulierte zusammen mit Christopher Schenk und Carmen Mundorff allen Preisträgern.
-
#Sanierung Allmendstadion Sindelfingen-Maichingen, #Neubau Funktionsgebäude, #networking
In Zusammenarbeit mit Balbach Architekten planen wir die Sanierung und Modernisierung des Allmendstadions in Sindelfingen-Maichingen und den Neubau eines Funktionsgebäudes mit Umkleiden, Sanitärräumen, Kiosk, Lager. Aktuell läuft die Werkplanung, im 4. Quartal 2023 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.
-
#Sanierung und Erweiterung Grundschule Lichtenstein, #VgV 1. Preis, #Networking
In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde unser Entwurf einstimmig zur weiteren Beauftragung vorgeschlagen. Wir freuen uns über die spannende Aufgabe! Erfolgreiches Netzwerken: Als Bewerbergemeinschaft gemeinsam mit Dannien-Roller-Architekten-Partner Tübingen, PFP Planungs GmbH Hamburg und freiraumconcept Rottenburg.
-
#Generalsanierung Robert-Bosch-Schule, Gebäude B, Stuttgart Zuffenhausen
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptgebäude der Robert-Bosch Schule – 1930 erbaut von Paul Schmitthenner – planen wir gemeinsam mit Balbach Architekten aus Stuttgart – die Generalsanierung des Werkstattgebäudes B. Das Gebäude aus den 60er Jahren wird komplett generalsaniert und an heutige Bedürfnisse bezüglich Brandschutz, energetischer Sanierung und Grundrissorganisation, angepasst.
-
#Campus Martinshaus Kirchentellinsfurt, #Realisierungswettbewerb
Die Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH beabsichtigt die Weiterentwicklung des bestehendenPflegeheims Martinshaus und des östlich angrenzenden Gebiets Kirchäcker.Neben der Weiterentwicklung der Pflegeeinrichtung mit Tagespflege und Kurzzeitpflege siehtdas Nutzungskonzept betreutes Wohnen sowie Wohnungsbau für Mitarbeiter und Studentenvor. Als weitere Nutzungen sind ein Ärztezentrum, eine Schulmediathek mit Bücherei und eineKernzeitbetreuung vorgesehen. Eine intensive Analyse des bestehenden eingeschossigen Heims und es 3-geschossigen Vorbaus des Betreuten Wohnens und ein durchspielen etlicher Erweiterungsvarianten, ließ uns zu der Überzeugung kommen, dass langfristig nur ein kompletter Neubau den zukünftigen Anforderungen an Funktion und Nachhaltigkeit aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht genügen kann. In Zusammenarbeit mit frei raum concept . Rottenburg Ein Quartier für Generationen Zwischen Kirchfeldstraße und Billiger Allee entsteht…