-
#umzugswahnsinn #neuewege #oststadtreutlingen #aispachstraße #prefinal
…warum sollte es uns anders gehen als das ein oder andere mal unseren bauherren? 😉 lieferprobleme machen auch bei uns nicht halt und so sind wir anfang august erst einmal in nur fast fertige räumlichkeiten in der aispachstraße in reutlingen umgezogen. abgehängte decken, außenanlagen, küche und garderobenschränke sind noch im rückstand, aber man kann schon spüren, wie es final einmal aussehen wird. und mitten in der stadt zu fuß in die mittagspause ist einfach herrlich 😀
-
#Rosenstein, #Stuttgart, #Rohbauarbeiten, #update 07/2022
18.07.2022 Die letzten Arbeiten bis zur Fertigstellung der Rohbauarbeiten mit Blick auf den Stuttgarter Fernsehturm 😊 In den unteren Geschossen laufen bereits die Installationsarbeiten…obgleich die Sommerzeit die Mannschaftsstärke bereits spürbar reduziert. Dank an alle beteiligten Firmen für den Einsatz auch bei diesen hochsommerlichen Temperaturen ☀️ …und heute mit tatkräftiger Unterstützung unserer Bogy-Praktikantin 😀 28.06.2022 Ein kleiner Zeitraffer über die bisherige Baustellenentwicklung. Der Film läuft allerdings leider nicht auf allen mobilen Endgeräten. 29.04.2022 Trotz angespannter Lieferketten und Corona konnten in den vergangenen Monaten die Untergeschosse erstellt werden, so dass es jetzt mit deutlich mehr Schwung nach oben geht. Die Gebäude 6 & 7 sind bereits bis ins 3. OG errichtet, die…
-
#Richtfest Rosensteinquartier 3. Bauabschnitt
Am 01.07. wurde gefeiert! Richtfest für den 3. Bauabschnitt und Quartiersfest für die Bewohner der ersten beiden Bauabschnitte. Pünktlich zum Start der Feierlichkeiten hatte der Regen aufgehört und gemeinsam gefeiert werden. Wir danken allen Projektbeteiligten für die bis dato gute Zusammenarbeit! In Zusammenarbeit mit PFP Architekten, Hamburg und KBK Architekten, Stuttgart Und so sieht die Baustelle in einem kurzen Zeitraffer aktuell aus der Luft aus
-
Mehrfachbeauftragung „Hutzler Verlag“ Bismarckstraße Reutlingen
Transformation / „Alt und Neu“ Die Erhaltenswürdigkeit des vorhandenen Hutzler-Gebäudes erscheint zweifelhaft. Weder stadträumlich noch gebäudetypologisch (oststadt-typisch), noch vom Erhalt seiner ursprünglichen Bausubstanz her – die nahezu nicht mehr vorhanden ist – können wir Wertvollenund „Brauchbares“ erkennen. Vielleicht lässt sich an die Geschichte des Verlags und dessen Bedeutung für die Stadt auch durch eine metapherartige Übernahme seiner Grund- und Umfangsmauern, sozusagen seines Sockels, genügend und sinnhafter erinnern!Wir schlagen deshalb vor das Untergeschoss (also Bodenplatte undAußenwände) entweder zu erhalten – durch inneres Versetzen neuerBetonbauteile standhaft zu machen – oder die Geometrie dieses Sockels exakt in einem neuen Sockelgeschoss (in dessen Außenabmessungen und Pfeilergliederung) zu übernehmen, jedoch in neuer Betonkonstruktion und neuer…
-
#competitionline #Platz 23 #Wettbewerbserfolge
Nachdem wir im vergangenen Jahr auf Platz 25 gelandet sind, konnten wir uns dieses Jahr auf Platz 23 vorarbeiten 😀
-
#Sickenhausen. 4 Gebäude. 39 Wohnungen
In leichter Hanglage entstehen hier 39 Wohnungen. Die Dachform, asymmetrische Satteldächer, hat der Bebauungsplan erzwungen 😉
-
Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende, Stuttgart-Plieningen; #SWSG Stuttgart, #Landeshauptstadt Stuttgart
Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende am Standort Scharnhauser Straße, Stuttgart-Plieningen. Bauherr: SWSG Stuttgart mit Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Wettbewerbsbeitrag wurde 12/2021 mit dem 1. Preis ausgezeichnet, derzeit wird der Bebauungsplan erarbeitet. In Zusammenarbeit mit freiraumconcept, Rottenburg Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll: Das neue Wohnquartier fügt sich unaufgeregt und selbstverständlich in das Ortsbild ein. Drei riegelförmige Baukörper umschließen einen Innenhof und integrieren sich mit ihrer klaren Kubatur und Höhenentwicklung gut inden Maßstab der Umgebung. Die beiden parallel zum Hang angeordneten Nord-Süd-orientierten Gebäuderiegelsind höher und entwickeln eine besondere nach Süden steil aufragende Schrägdachform, die für Photovoltaikgenutzt wird. Durch die höhere Südkante wird eine angemessene klare und ruhige Raumkante zur Ortsseite inRichtung Scharnhauser Straße ausgebildet.…
-
#Spatenstich, #Hechinger Eck, #Sand-Holz-Hybrid-Spatenstich 😂
Am 13.10.21 war es soweit…nach 4 Jahren Planungszeit und Abstimmungen in Gremien, wie Lenkungskreise und Projektgruppe, konnte jetzt der Spatenstich gefeiert werden. Als wir 2017 mit den ersten Planungen gestartet sind, waren wir von einem Holzbau noch weit entfernt. Es gab zwar erste Gedanken hierzu, aber das es dann tatsächlich 1.350cbm Holz werden, damit hätte keiner gerechnet. Ab dem 1. Obergeschoss werden die Bereiche der Pflegezimmer komplett in Holzbau errichtet, ab dem 3. OG dann bis auf die Treppenhauskerne alle tragenden Bauteile in Holzbauweise. Ein großer Dank an alle Projektbeteiligten, die bis hierher schon alle klasse mitgezogen haben! Und natürlich den größten Dank unseren Bauherren aus GWG Tübingen, Stadt Tübingen…
-
#Wlyer Höfe, #Wohnen in Mähringen, #Flugstunde
In Mähringen entstehen derzeit 26 Mietwohnungen für die Postbaugenossenschaft in Tübingen. 2017 konnten wir uns hier in einem Investorenauswahlverfahren durchsetzen. Zwischenzeitlich konnte bereits das Untergeschoss mit Tiefgarage erstellt werden. Fa. Rommel ist die ausführende Rohbaufirma. Was entsteht? „Ein Quartier für Alle, für Jung und Alt, für Familien, Singles, Wohngemeinschaften. Zwischen Jettenburger Straße und oberem Feldweg entsteht ein kleines, eigenständiges Quartier aus vier Einzelgebäuden, einem mittigen gemeinsamen Innenhof und attraktiven Randbereichen zu den umgebenden Bestandshäusern und deren Gärten. Die Mischung unterschiedlicher Wohntypen und -größen, unterschiedliche Lage und Freiflächenausrichtung lässt ein Netz flexibler Wohnungen für verschiedenste Ansprüche entstehen, ein Angebot für Senioren, junge Leute – für Paare, Familien, Wohngemeinschaften. Die sich treffen,…
-
#Richtfest Kindergarten St. Vinzenz. Neuhausen / Filder, #Holzbau, #leuchtende Kinderaugen
Am Donnerstag, dem 14.10., war es endlich soweit. Richtfest! Die Kinder des Kindergartens durften das Richtfest Ihres neuen Kindergartens feiern. Die Zimmerleute der Zimmerei Loos haben den Richtspruch gehalten und damit angezeigt, dass das Dach errichtet ist. Leider hat uns auch die Lieferkettenthematik erwischt, so dass wir jetzt erst mit 4-monatiger Verspätung feiern konnten. Die Kinder durften heute das erste Mal einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen und bei nicht ganz sommerlichen Temperaturen ein Fest-Eis schlotzen 😀 Dank gilt den Bauherren, der Katholischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Neuhausen, und allen beteiligten Planern und Firmen!