
Planungswettbewerb „Inklusives Quartier Rappertshofen“
Wettbewerbsbeitrag in Zusammenarbeit mit Sachs Architekten und freiraumconcept

„Stadt. Garten. Rappertshofen.“
Der neue urbane Stadtteil „Stadt. Garten. Rappertshofen.“ baut auf der bestehenden
Gartenstadt Orschel-Hagen auf und führt deren Prinzipien in Form einer „vertikalen Gartenstadt“ fort. Als urbanes Dorf im durchführenden Landschaftsraum wird ein inklusives und sozial offenes Quartier geschaffen, das vielfältige bestehende und zukünftige Begegnungsräume bietet. Dieses Quartier zeichnet sich durch seinen unverkennbaren eigenen Charakter aus, geprägt von identitätsstiftenden Park- und Grünräumen sowie einem das Quartier einfassenden und begrenzenden Biotopgehölzstreifen.
Das Quartier öffnet sich zum südlichen und nördlichen offenen Landschaftsraum und schafft damit Bezüge zu den Nachbarstadtteilen Rommelsbach und Orschelpark, die gleichzeitig als Frischluftschneisen fungieren. Die markante Silhouette des neuen Stadtteils wird durch 4- bis 8-geschossige Gebäudetypen in Punkt- und Zeilenstrukturen geprägt, die aus dem Grünraum herausragen. Zwischen diesen Strukturen entstehen weiträumige Freiräume, die das Wohnen im Park- und Landschaftsgrün ermöglichen und gemeinsam mit den vertikalen Begrünungen ein wesentlicher Bestandteil der klimaresilienten Schwammstadt darstellen



–

–

