-
Planungswettbewerb „Inklusives Quartier Rappertshofen“
Wettbewerbsbeitrag in Zusammenarbeit mit Sachs Architekten und freiraumconcept „Stadt. Garten. Rappertshofen.“Der neue urbane Stadtteil „Stadt. Garten. Rappertshofen.“ baut auf der bestehendenGartenstadt Orschel-Hagen auf und führt deren Prinzipien in Form einer „vertikalen Gartenstadt“ fort. Als urbanes Dorf im durchführenden Landschaftsraum wird ein inklusives und sozial offenes Quartier geschaffen, das vielfältige bestehende und zukünftige Begegnungsräume bietet. Dieses Quartier zeichnet sich durch seinen unverkennbaren eigenen Charakter aus, geprägt von identitätsstiftenden Park- und Grünräumen sowie einem das Quartier einfassenden und begrenzenden Biotopgehölzstreifen.Das Quartier öffnet sich zum südlichen und nördlichen offenen Landschaftsraum und schafft damit Bezüge zu den Nachbarstadtteilen Rommelsbach und Orschelpark, die gleichzeitig als Frischluftschneisen fungieren. Die markante Silhouette des neuen Stadtteils wird durch…
-
henA. Quartiersgebäude am Hechinger Eck
Pünktlich zum Ferienende sind in den vergangenen Wochen die ersten Bewohner eingezogen und die Grundschule konnte die Erweiterungsflächen in Betrieb nehmen. Das neue Quartiersgebäude am Hechinger Eck setzt ein starkes Zeichen für zukunftsweisendes Bauen in der Tübinger Südstadt. Geplant auf einem rund 3,5 Hektar großen Areal, bietet das Gebäude Raum für vielfältige Nutzungen. Dazu gehören eine Grundschule, ein Pflegeheim mit 60 Betreuungsplätzen, gewerbliche Flächen und 29 geförderte Mietwohnungen. Die nachhaltige Bauweise in Holz- und Hybridkonstruktion steht im Fokus des Projekts, das höchste Energieeffizienz nach KfW-40-Standard anstrebt und die Vorteile der Fernwärme nutzt. Die Architektur kombiniert moderne Baukunst mit ökologischen und sozialen Aspekten: Neben der Erweiterung der Grundschule entstehen auch ein…
-
Teamshooting mit Melanie Schneider
Melanie Schneider, Fotografin aus Metzingen, hat uns Anfang März besucht und mal wieder unsere Teamfotos aufgefrischt!
-
Werkstattverfahren „Ypern-Kaserne“ Reutlingen
Quartierskonzept Unsere Untersuchungen ergaben, dass die Bausubstanz der großen Kasernengebäude (40, 43, 45) gut geeignet ist, kostengünstigen Wohnraum im Bestand zu schaffen. Durch den weitestgehenden Erhalt geht deren graue Energie nicht verloren. In der Bestandsstruktur lassen sich Grundrisse für Wohnungen unterschiedlicher Größe, Wohnform darstellen. Zweigeschossige Aufstockungen in Holzbauweise transformieren die Kasernen in eine neue Struktur, in der Alt durch Neu überformt wird. Dadurch erhält das Quartier einen neuen, menschlicheren Charakter. Die angegliederten Erschließungen in Hybridbauweise in Stahl und Betonfertigteilen lassen den Bestand noch durchscheinen. Die zentrale Diagonale bildet ein großzügig durchgrünter Freiraum (Frischluftschneiße vom Georgenberg), die neue YPERN-PROMENADE, an dessen Enden Entreeplätze Eingangssituationen und Verknüpfungen mit den Nachbarschaften bilden. Dieser…
-
Stehgreifentwurf „Pflegeheim Wächterheim“
Workshopverfahren in Kirchheim / Teck. Skizzenhafte Erarbeitung eines städtebaulichen Entwurfskonzepts für ein Pflegeheim für 60 Bewohner.
-
Wettbewerb Köstlinschule Tübingen
In Zusammenarbeit mit Walk Architekten und g2 Landschaftsarchitekten. Ausstellung der Arbeiten noch bis zum 12.04. im Technischen Rathaus in Tübingen.
-
#Hechinger Eck, #update 03/2022, #Baustellentour
07.03.2023 Nachdem die ersten Geschosse mit Brettsperrholz- und Holzständerwänden gestellt wurden, wurden diese durch die KollegInnen und Kollegen interessiert beäugt ,-) Die Sanitärfertigzellen fliegen ebenfalls regelmässig ins Gebäude ein. 03.02.2022 Heute konnten wir den Prototyp einer ersten Sanitärfertigzelle in Holzbauweise bei Zimmerei Flack in Ammerbuch besichtigen. Insgesamt werden im Bereich des Pflegeheims und der Wohnungen 85 Fertigzellen zum Einsatz kommen. Stand Baustelle 01/2021 Nachdem Ende des letzten Jahres der Erdaushub fertiggestellt wurde, werden aktuell die Bohrpfähle erstellt. Insgesamt lastet der Neubau auf über 100 Pfählen ins Erdreich ab!
-
Einen guten Start in das neue Jahr 2023!
Wir wünschen allen Partnern und Projektbeteiligten einen guten Start in das neue Jahr 2023. Als kleiner Nachgang zum letzten Jahr noch Bilder von unserem Pflegeheim des Samariterstift in Neuhausen und dem Neubau des Samariterstift in Riederich. In Riederich hat die Baugenossenschaft Pfullingen 10 Wohnungen erstellt, die Gemeinde eine TiGeR-Gruppe eingerichtet. Neu im Team sind Deborah Kletzsch und Moritz Mössnang. Deborah macht derzeit ihr Werkstudium in unserem Büro. Moritz Mössnang hat im vergangenen Jahr seinen Master abgeschlossen und ist seit Ende August bereits bei Projekten und Wettbewerben dabei.
-
Frohe Weihnachten 🎄
Dieses Jahr verabschieden wir uns in die Weihnachtspause mit Impressionen von unserer Weihnachtsfeier, die wir dieses Jahr im Theaterhaus haben ausklingen lassen…Die Nacht der Lieder…eine tolle Benefizveranstaltung! Zur Stärkung waren wir vorab im Mezzogiorno, zusammen mit Hr. Heimsch, er unterstützt uns bei der Bauleitung am Rosensteinquartier. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2023! PS. Wir haben bis einschl. 08.01.2023 unser Büro geschlossen.
-
#umzugswahnsinn #neuewege #oststadtreutlingen #aispachstraße #prefinal
…warum sollte es uns anders gehen als das ein oder andere mal unseren bauherren? 😉 lieferprobleme machen auch bei uns nicht halt und so sind wir anfang august erst einmal in nur fast fertige räumlichkeiten in der aispachstraße in reutlingen umgezogen. abgehängte decken, außenanlagen, küche und garderobenschränke sind noch im rückstand, aber man kann schon spüren, wie es final einmal aussehen wird. und mitten in der stadt zu fuß in die mittagspause ist einfach herrlich 😀