• News,  Wettbewerbe

    Planungswettbewerb „Inklusives Quartier Rappertshofen“

    Wettbewerbsbeitrag in Zusammenarbeit mit Sachs Architekten und freiraumconcept „Stadt. Garten. Rappertshofen.“Der neue urbane Stadtteil „Stadt. Garten. Rappertshofen.“ baut auf der bestehendenGartenstadt Orschel-Hagen auf und führt deren Prinzipien in Form einer „vertikalen Gartenstadt“ fort. Als urbanes Dorf im durchführenden Landschaftsraum wird ein inklusives und sozial offenes Quartier geschaffen, das vielfältige bestehende und zukünftige Begegnungsräume bietet. Dieses Quartier zeichnet sich durch seinen unverkennbaren eigenen Charakter aus, geprägt von identitätsstiftenden Park- und Grünräumen sowie einem das Quartier einfassenden und begrenzenden Biotopgehölzstreifen.Das Quartier öffnet sich zum südlichen und nördlichen offenen Landschaftsraum und schafft damit Bezüge zu den Nachbarstadtteilen Rommelsbach und Orschelpark, die gleichzeitig als Frischluftschneisen fungieren. Die markante Silhouette des neuen Stadtteils wird durch…

  • News,  Sanierungen I Denkmalschutz,  Wettbewerbe

    Werkstattverfahren „Ypern-Kaserne“ Reutlingen

    Quartierskonzept Unsere Untersuchungen ergaben, dass die Bausubstanz der großen Kasernengebäude (40, 43, 45) gut geeignet ist, kostengünstigen Wohnraum im Bestand zu schaffen. Durch den weitestgehenden Erhalt geht deren graue Energie nicht verloren. In der Bestandsstruktur lassen sich Grundrisse für Wohnungen unterschiedlicher Größe, Wohnform darstellen. Zweigeschossige Aufstockungen in Holzbauweise transformieren die Kasernen in eine neue Struktur, in der Alt durch Neu überformt wird. Dadurch erhält das Quartier einen neuen, menschlicheren Charakter. Die angegliederten Erschließungen in Hybridbauweise in Stahl und Betonfertigteilen lassen den Bestand noch durchscheinen. Die zentrale Diagonale bildet ein großzügig durchgrünter Freiraum (Frischluftschneiße vom Georgenberg), die neue YPERN-PROMENADE, an dessen Enden Entreeplätze Eingangssituationen und Verknüpfungen mit den Nachbarschaften bilden. Dieser…

  • Wettbewerbe

    Mehrfachbeauftragung „Hutzler Verlag“ Bismarckstraße Reutlingen

    Transformation / „Alt und Neu“ Die Erhaltenswürdigkeit des vorhandenen Hutzler-Gebäudes erscheint zweifelhaft. Weder stadträumlich noch gebäudetypologisch (oststadt-typisch), noch vom Erhalt seiner ursprünglichen Bausubstanz her – die nahezu nicht mehr vorhanden ist – können wir Wertvollenund „Brauchbares“ erkennen. Vielleicht lässt sich an die Geschichte des Verlags und dessen Bedeutung für die Stadt auch durch eine metapherartige Übernahme seiner Grund- und Umfangsmauern, sozusagen seines Sockels, genügend und sinnhafter erinnern!Wir schlagen deshalb vor das Untergeschoss (also Bodenplatte undAußenwände) entweder zu erhalten – durch inneres Versetzen neuerBetonbauteile standhaft zu machen – oder die Geometrie dieses Sockels exakt in einem neuen Sockelgeschoss (in dessen Außenabmessungen und Pfeilergliederung) zu übernehmen, jedoch in neuer Betonkonstruktion und neuer…

  • Aktuelle Projekte,  Pflegeheime,  Projekte,  Wettbewerbe,  Wohnen

    Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende, Stuttgart-Plieningen; #SWSG Stuttgart, #Landeshauptstadt Stuttgart

    Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende am Standort Scharnhauser Straße, Stuttgart-Plieningen. Bauherr: SWSG Stuttgart mit Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Wettbewerbsbeitrag wurde 12/2021 mit dem 1. Preis ausgezeichnet, derzeit wird der Bebauungsplan erarbeitet. In Zusammenarbeit mit freiraumconcept, Rottenburg Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll: Das neue Wohnquartier fügt sich unaufgeregt und selbstverständlich in das Ortsbild ein. Drei riegelförmige Baukörper umschließen einen Innenhof und integrieren sich mit ihrer klaren Kubatur und Höhenentwicklung gut inden Maßstab der Umgebung. Die beiden parallel zum Hang angeordneten Nord-Süd-orientierten Gebäuderiegelsind höher und entwickeln eine besondere nach Süden steil aufragende Schrägdachform, die für Photovoltaikgenutzt wird. Durch die höhere Südkante wird eine angemessene klare und ruhige Raumkante zur Ortsseite inRichtung Scharnhauser Straße ausgebildet.…

  • Aktuelle Projekte,  Holzbau,  Projekte,  Projektübersicht,  Schulen I Kindergärten,  Wettbewerbe

    #Sanierung und Erweiterung Grundschule Lichtenstein, #VgV 1. Preis, #Networking

    In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde unser Entwurf einstimmig zur weiteren Beauftragung vorgeschlagen. Wir freuen uns über die spannende Aufgabe! Erfolgreiches Netzwerken: Als Bewerbergemeinschaft gemeinsam mit Dannien-Roller-Architekten-Partner Tübingen, PFP Planungs GmbH Hamburg und freiraumconcept Rottenburg.

  • Wettbewerbe

    #Campus Martinshaus Kirchentellinsfurt, #Realisierungswettbewerb

    Die Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH beabsichtigt die Weiterentwicklung des bestehendenPflegeheims Martinshaus und des östlich angrenzenden Gebiets Kirchäcker.Neben der Weiterentwicklung der Pflegeeinrichtung mit Tagespflege und Kurzzeitpflege siehtdas Nutzungskonzept betreutes Wohnen sowie Wohnungsbau für Mitarbeiter und Studentenvor. Als weitere Nutzungen sind ein Ärztezentrum, eine Schulmediathek mit Bücherei und eineKernzeitbetreuung vorgesehen. Eine intensive Analyse des bestehenden eingeschossigen Heims und es 3-geschossigen Vorbaus des Betreuten Wohnens und ein durchspielen etlicher Erweiterungsvarianten, ließ uns zu der Überzeugung kommen, dass langfristig nur ein kompletter Neubau den zukünftigen Anforderungen an Funktion und Nachhaltigkeit aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht genügen kann. In Zusammenarbeit mit frei raum concept . Rottenburg Ein Quartier für Generationen Zwischen Kirchfeldstraße und Billiger Allee entsteht…