-
Wettbewerbsbeitrag „Wohnbebauung St. Ulrich, Stuttgart Fasanenhof“
Auslober: Siedlungswerk Stuttgart
-
Wettbewerb Köstlinschule Tübingen
In Zusammenarbeit mit Walk Architekten und g2 Landschaftsarchitekten. Ausstellung der Arbeiten noch bis zum 12.04. im Technischen Rathaus in Tübingen.
-
#Hechinger Eck, #update 03/2022, #Baustellentour
07.03.2023 Nachdem die ersten Geschosse mit Brettsperrholz- und Holzständerwänden gestellt wurden, wurden diese durch die KollegInnen und Kollegen interessiert beäugt ,-) Die Sanitärfertigzellen fliegen ebenfalls regelmässig ins Gebäude ein. 03.02.2022 Heute konnten wir den Prototyp einer ersten Sanitärfertigzelle in Holzbauweise bei Zimmerei Flack in Ammerbuch besichtigen. Insgesamt werden im Bereich des Pflegeheims und der Wohnungen 85 Fertigzellen zum Einsatz kommen. Stand Baustelle 01/2021 Nachdem Ende des letzten Jahres der Erdaushub fertiggestellt wurde, werden aktuell die Bohrpfähle erstellt. Insgesamt lastet der Neubau auf über 100 Pfählen ins Erdreich ab!
-
#Rosenstein, #update 02/2023
Die ersten Oberflächen wandeln sich…und damit wird aus dem Rohbau ein Wohnraum…Innenputz an Wand und Decken…Dank Bauheizung kann bei eisigen Temperaturen im Inneren weiter gearbeitet werden.
-
Nachhaltig Wohnen mit hoher Qualität
Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen in Reutlingen“ Begründung der Jury:Das Überzeugende an dem Objekt ist vor allem, welch ausgezeichnete Wohnqualität insgesamt an diesemkritischen Standort geschaffen wurde. Dieser Haustyp würde vielerorts für die Belebung der Stadträume benötigt,aber nur wenige Bauherren sind so mutig. Das Gebäude verbindet aktuell die Bereiche Wohnen und Arbeiten,kann sich aber auch leicht an veränderte Lebenssituationen anpassen. Umgesetzt wurde das Ganze sehrressourcen- und energieeffizient. Eine äußerst schwierige städtebauliche Aufgabe wurde hier beispielhaft gelöst. Wohn- und Bürogebäude als zertifiziertes Passivhaus:Energiekennwert PHPP: Heizwärme 18 kWh/(m²a), Heizlast 10 W/m²Primärenergie-Kennwert: 72 kWh/(m²a) (ww. Heizung, Hilfsstrom und Haushaltsstrom)Wohnfläche: 263 m²Nutzfläche Büro: 118 m²
-
#Kindertagesstätte St. Vinzenz. Neuhausen/Filder. 1. Bauabschnitt übergeben.
Während der 2. Bauabschnitt bereits in vollem Gange ist wurde der Erweiterungsbau von den Kindern schon in Gebrauch genommen. Das UG wurde in Massivbauweise erstellt, das EG komplett in Holzbauweise.
-
Sanierung und Modernisierung Wohnhaus mit Büro . Reutlingen
In der beliebten Reutlinger Oststadt steht dieses Gebäude aus den 50er Jahren, damals entworfen von der Innenarchitektin Herta-Maria Witzemann. Ursprünglich waren im Erdgeschoss eine kleine BMW Werkstatt eingerichtet und in den darüberliegenden Geschossen Wohnungen. In den letzten Jahren waren im EG diverse Gastronomiebetriebe, in den oberen Geschossen Büros und Wohnungen. Der Bauherr entschied sich 2019 das Gebäude grundlegend zu sanieren. Neben 5 Wohnungen in den Obergeschossen ist jetzt im gesamten Erdgeschoss und dem rückwärtigen Innenhof mit Werkstatt unser Architekturbüro eingezogen.
-
#Rosenstein, #Stuttgart, #Rohbauarbeiten, #update 07/2022
18.07.2022 Die letzten Arbeiten bis zur Fertigstellung der Rohbauarbeiten mit Blick auf den Stuttgarter Fernsehturm 😊 In den unteren Geschossen laufen bereits die Installationsarbeiten…obgleich die Sommerzeit die Mannschaftsstärke bereits spürbar reduziert. Dank an alle beteiligten Firmen für den Einsatz auch bei diesen hochsommerlichen Temperaturen ☀️ …und heute mit tatkräftiger Unterstützung unserer Bogy-Praktikantin 😀 28.06.2022 Ein kleiner Zeitraffer über die bisherige Baustellenentwicklung. Der Film läuft allerdings leider nicht auf allen mobilen Endgeräten. 29.04.2022 Trotz angespannter Lieferketten und Corona konnten in den vergangenen Monaten die Untergeschosse erstellt werden, so dass es jetzt mit deutlich mehr Schwung nach oben geht. Die Gebäude 6 & 7 sind bereits bis ins 3. OG errichtet, die…
-
#Sickenhausen. 4 Gebäude. 39 Wohnungen
In leichter Hanglage entstehen hier 39 Wohnungen. Die Dachform, asymmetrische Satteldächer, hat der Bebauungsplan erzwungen 😉
-
Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende, Stuttgart-Plieningen; #SWSG Stuttgart, #Landeshauptstadt Stuttgart
Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende am Standort Scharnhauser Straße, Stuttgart-Plieningen. Bauherr: SWSG Stuttgart mit Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Wettbewerbsbeitrag wurde 12/2021 mit dem 1. Preis ausgezeichnet, derzeit wird der Bebauungsplan erarbeitet. In Zusammenarbeit mit freiraumconcept, Rottenburg Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll: Das neue Wohnquartier fügt sich unaufgeregt und selbstverständlich in das Ortsbild ein. Drei riegelförmige Baukörper umschließen einen Innenhof und integrieren sich mit ihrer klaren Kubatur und Höhenentwicklung gut inden Maßstab der Umgebung. Die beiden parallel zum Hang angeordneten Nord-Süd-orientierten Gebäuderiegelsind höher und entwickeln eine besondere nach Süden steil aufragende Schrägdachform, die für Photovoltaikgenutzt wird. Durch die höhere Südkante wird eine angemessene klare und ruhige Raumkante zur Ortsseite inRichtung Scharnhauser Straße ausgebildet.…